Jagdschloss Pettersheim
- Details
- Geschrieben von Ralf Schneider
- Hauptkategorie: Rheinpfalz
Geschichtlicher Hintergrund2
1410 wird Pettersheim Bestandteil des neu gegründeten Herzogtums Pfalz-Zweibrücken. Die 1387 erstmals genannte Burg wird in der Folgezeit immer wieder modernisiert und dient mehrfach als Witwensitz. Im Jahre 1608 ist erstmals eine Jagd benannt. Das in den zahlreichen Kriegen des 17. Jahrhunderts stark zerstörte Schloss wird ab 1723 von Johann Heinrich Hoffmann, dem Vater der Louise von Hoffmann, der morganatischen Ehefrau von Herzog Gustav Samuel Leopold nach Entwürfen von Jonas Erikson Sundahl erneuert.
Weiterlesen: „Karte über das Lust Schlosz Petersheim“ Gezeichnet von I. D. Ackermann, 1792
- Details
- Geschrieben von Ralf Schneider
- Hauptkategorie: Rheinpfalz
Wie Schloss Jägersburg, so ist auch Schloss Pettersheim mit der Person und dem Namen von Herzog Christian IV. eng verbunden. Wohl wegen seinen überschaubaren Dimensionen war Schloss Pettersheim ein bevorzugter Aufenthalt von Herzog Christian IV. Hier war es auch, wo er im November des Jahres 1775 an einer Lungenentzündung verstarb. Die Folgen der Französischen Revolution bedeuteten auch für diese kleine Anlage das – wenn auch nicht endgültige - Ende. Teile des Schlosses stehen noch, allerdings in einem derart verfremdeten Erscheinungsbild, dass es sich dem unwissenden Betrachter nicht aufdrängt.